KUNSTKONTAKT Mecklenburg
Regina ZacharskiKUNSTKONTAKT Mecklenburg
Regina Zacharski


Willkommen
Das Ziel von KUNSTKONTAKT MECKLENBURG ist es, neben dem Schwerpunkt bildende Kunst, auch der Performance, der Literatur und der Musik, durch Ausstellungen, Lesungen und Konzerte unter einem Dach, ein gemeinsames Forum zu geben.

Neben der Möglichkeit des Austausches und der Zusammenarbeit mit den Künstlern wird das kunstinteressierte Publikum durch WORKSHOPS aktiv in den Prozess einbezogen.Es ist der Versuch, die Kunst zum Alltag hin zu öffnen.Innerhalb der Künstlerschaft der genannten Kunstrichtungen stellt KUNSTKONTAKT MECKLENBURG überregionale Kontakte her und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit.Für das Konzept und die Durchsetzung der Ziele ist die bildende Künstlerin REGINA ZACHARSKI verantwortlich, die durch ihre Arbeit viele Kontakte im In-und Ausland nutzt. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die von ihr entwickelte DIGITALE PLASTIK,plastische Skulptur, Projekt- und Performance-Kunst.
Die DIGITALE PLASTIK ist ein von mir entwickelter eigener übergreifender Werkbegriff.
Der digitale Datenraum in seiner globalen Ausdehnung bietet ein hohes Maß an Flexibilität in der Ideenbearbeitung und eröffnet mir die Möglichkeit zu neuen Realitäten.
Mein Ursprung liegt in der Tradition der plastischen Skulptur, bei der ich mit meinen Händen forme, gestalte und hinzufüge ( z.B. Ton ). Im digtalen Raum forme und gestalte ich, unterstützt von meinem multimedialen Archiv, sensorisch-intuitiv den imaginären Korpus, die DIGITALE PLASTK.
Das fertige digitale Werk kann so im Netz präsentiert oder aus dem virtuellen in die reale Präsenz überführt und in beabsichtigter Größe auf Leinwand gedruckt einer Galerie-Verwendung zugeführt werden. Zu beachten ist, das gedruckte Werk wird erst durch meine persönliche Unterschrift + linken Daumenabdruck - unveränderbar - zum Original,
zur (feminin) non-fungible real-presence aura = NFRPA
Regina Zacharski
Mitglied im Bund bildender Künstler in Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg
http://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
Galerievertretung: comebeck-fine-art/galerie M Beck Homburg/Saar
“ NEVER AGAIN IS NOW ! “
- Die Suche nach dem WIR 36 - zurzeit -Kunst -Tagebuch 183 / 4. Dezember 2023 / SOZIALE PLASTIK - DIGITAL CREATOR : REGINA ZACHARSKI
NEVER AGAIN IS NOW !- Die Suche nach dem WIR 36 - zurzeit -KUNST-TAGEBUCH 183 / 4. Dezember 2023 / SOZIALE PLASTIK / DIGITAL CREATOR: REGINA ZACHARSKI
NEVER AGAIN IS NOW !
Regina Zacharskihttps://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/l
https://www.kunoweb.de/
“ MEMENTO - 7.OKTOBER 2023 “
- Die Suche nach dem WIR 35 - zurzeit -Kunst -Tagebuch 181 / 9. November 2023 / SOZIALE PLASTIK - DIGITAL CREATOR : REGINA ZACHARSKI
MEMENTO – 7. OKTOBER 2023- Die Suche nach dem WIR 35 - zurzeit -KUNST-TAGEBUCH 182 / 9. November 2023 / SOZIALE PLASTIK / DIGITAL CREATOR: REGINA ZACHARSKI
MEMENTO – 7. OKTOBER 2023
Regina Zacharskihttps://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/l
https://www.kunoweb.de/
“THEORIE von ALLEM“
- Die Suche nach dem WIR 34 - zurzeit -Kunst -Tagebuch 181 / 6. November 2023 / SOZIALE PLASTIK - DIGITAL CREATOR : REGINA ZACHARSKI
THEORIE von ALLEM- Die Suche nach dem WIR 34 - zurzeit -KUNST-TAGEBUCH 181 / 6. November 2023 / SOZIALE PLASTIK / DIGITAL CREATOR: REGINA ZACHARSKI
THEORIE von ALLEM
Regina Zacharskihttps://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/l
https://www.kunoweb.de/
180 - “ STATE of the WORLD 2023 “
“STATE of the WORLD 2023“
- Die Suche nach dem WIR 33 - zurzeit -Kunst -Tagebuch 180 / 27.. Oktober 2023 / SOZIALE PLASTIK - DIGITAL CREATOR : REGINA ZACHARSKI
STATE of the WORLD 2023- Die Suche nach dem WIR 33 - zurzeit -KUNST-TAGEBUCH 180 / 27. Oktober 2023 / SOZIALE PLASTIK / DIGITAL CREATOR: REGINA ZACHARSKI
STATE of the WORLD 2023
Regina Zacharskihttps://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/l
https://www.kunoweb.de/
179 - “ HERR: es ist ZEIT. “
„ HERR: es ist ZEIT. “
- Die Suche nach dem WIR 32 - zurzeit -Kunst -Tagebuch 179 / 16. Oktober 2023 / SOZIALE PLASTIK DIGITAL CREATOR : REGINA ZACHARSKI
HERR: es ist ZEIT.- Die Suche nach dem WIR 32 - zurzeit -KUNST-TAGEBUCH 179 / 16. Oktober 2023 / SOZIALE PLASTIK / DIGITAL CREATOR: REGINA ZACHARSKI
HERR: es ist ZEIT.
Regina Zacharskihttps://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/l
https://www.kunoweb.de/
177 - “ #FREIHEIT_für_die_WAHRHEIT “
“#FREIHEIT_für_die_WAHRHEIT “
- Die Suche nach dem WIR 30 - zurzeit -Kunst -Tagebuch 177 / 22. September 2023 / SOZIALE PLASTIK DIGITAL CREATOR : REGINA ZACHARSKI
#FREIHEIT_für_die_WAHRHEIT- Die Suche nach dem WIR 30 - zurzeit -KUNST-TAGEBUCH 177 / 22. September 2023 / SOZIALE PLASTIK / DIGITAL CREATOR: REGINA ZACHARSKI
#FREIHEIT_für_die_WAHRHEIT
Regina Zacharskihttps://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/l
https://www.kunoweb.de/
176 - “ #GEGENWART_AM_LIMIT “
“#GEGENWART_AM_LIMIT “
- Die Suche nach dem WIR 29 - zurzeit -Kunst -Tagebuch 176 / 15. September 2023 / SOZIALE PLASTIK DIGITAL CREATOR : REGINA ZACHARSKI
#GEGENWART_AM_LIMIT- Die Suche nach dem WIR 29 - zurzeit -KUNST-TAGEBUCH 176 / 15. September 2023 / SOZIALE PLASTIK / DIGITAL CREATOR: REGINA ZACHARSKI
#GEGENWART_AM_LIMIT
Regina Zacharskihttps://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/l
https://www.kunoweb.de/
166 - “ # DIE NÄCHSTE “
“ # DIE NÄCHSTE “
- Die Suche nach dem WIR 19 - zurzeit -Kunst -Tagebuch 166 / 14. Juni 2023 / DIGITALE / SOZIALE PLASTIK 
# DIE NÄCHSTE - Die Suche nach dem WIR 19 - zurzeit -KUNST-TAGEBUCH 166 / 14. Juni 2023 / DIGITALE SOZIALE PLASTIK
# DIE NÄCHSTE
Regina Zacharskihttps://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/Fluchtpunkt.html
https://www.kunoweb.de/
162 - “ LOOK AT ME # “
“ LOOK AT ME # “
- Die Suche nach dem WIR 15 - zurzeit -Kunst -Tagebuch 162 / 15. Mai 2023 / DIGITALE SOZIALE PLASTIK 
LOOK AT ME # - Die Suche nach dem WIR 15 - zurzeit -KUNST-TAGEBUCH 162 / 15. Mai 2023 / DIGITALE SOZIALE PLASTIK
LOOK AT ME #
Regina Zacharskihttps://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/Fluchtpunkt.html
https://www.kunoweb.de/
161 - “ GELBE NARZISSE – 19. APRIL 1943 “
“ GELBE NARZISSE – 19. APRIL 1943 “
Die Suche nach dem WIR 14 - zurzeit -Kunst -Tagebuch 161 /19. April 2023 / DIGITALE SOZIALE PLASTIK 
GELBE NARZISSE – 19. APRIL 1943 - Die Suche nach dem WIR 14 - zurzeit -KUNST-TAGEBUCH 161 / 2023 / DIGITALE SOZIALE PLASTIK
GELBE NARZISSE – 19. APRIL 1943
Regina Zacharskihttps://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/Fluchtpunkt.html
https://www.kunoweb.de/
158 - “ GEGEN DEN HASS # “
“ GEGEN DEN HASS # “
- Die Suche nach dem WIR 11 - zurzeit -Kunst -Tagebuch 158 / 14. April 2023 / DIGITALE SOZIALE PLASTIK 
GEGEN DEN HASS # - Die Suche nach dem WIR 11 - zurzeit -KUNST-TAGEBUCH 158 / 14. April 2023 / DIGITALE SOZIALE PLASTIK
GEGEN DEN HASS #
Regina Zacharskihttps://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
https://www.kunoweb.de/
KUNST IN DER PANDEMIE: E- KATALOG: https://www.kunoweb.de/2022/01/13/z/
https://www.youtube.com/watch?v=WLmEfMJKCxM
151 - “ Die Suche nach dem WIR 4 “
“ WIR , die am Rande stehen. “
- zurzeit -Kunst -Tagebuch / 20. Februar 2023 / SOZIALE PLASTIK 
151 - Die Suche nach dem WIR 4 - zurzeit -KUNST-TAGEBUCH / 20. Februar 2023
WIR , die am Rande stehen .
Regina Zacharskihttps://www.kunoweb.de/
https://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
KUNST IN DER PANDEMIE: E- KATALOG: https://www.kunoweb.de/2022/01/13/z/
https://www.youtube.com/watch?v=WLmEfMJKCxM
149 - “ Die Suche nach dem WIR II. “
149 - “ DIE FREIHEIT SIEGT “ - zurzeit -Kunst -Tagebuch / 26. Januar 2023 / SOZIALE PLASTIK

149 - Die Suche nach dem WIR II. - zurzeit -KUNST-TAGEBUCH / 16. Januar 2023
DIE FREIHEIT SIEGT .
Regina Zacharski148 - “ Die Suche nach dem WIR I. “
148 - “ Die Suche nach dem WIR I. “ - zurzeit -Kunst -Tagebuch / 16. Januar 2023 / SOZIALE PLASTIK

148 - Die Suche nach dem WIR I. - zurzeit -KUNST-TAGEBUCH / 16. Januar 2023
Wir sind auf der Suche nach dem WIR .
Regina Zacharski“ zurzeit Kunst - Tagebuch “

https://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/Fluchtpunkt.html
KUNST IN DER PANDEMIE: E- KATALOG: https://www.kunoweb.de/2022/01/13/z/
https://www.youtube.com/watch?v=WLmEfMJKCxM
142 - “ MAHSA_AMINI “
142 - “ MAHSA_AMINI “ - CORONA-KUNST-TAGEBUCH / 31. Oktober 2022 / SOZIALE PLASTIK

142 - “ MAHSA_AMINI“ - CORONA-KUNST-TAGEBUCH / 31. Oktober 2022
Die Frauen der Welt trauern um
MAHSA AMINI
Sie lebt in unseren Herzen weiter. Wir werden unseren Kampf für Freiheit und gleiches Recht aller Frauen noch entschiedener fortsetzen.
Energiegeladene Grüße RZ 777
139- “ TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT 3. OKTOBER 2022 “
139 - “ TAG_DER_DEUTSCHEN_EINHEIT_3. OKTOBER_2022 “ - CORONA-KUNST-TAGEBUCH / 3. Oktober 2022 / SOZIALE PLASTIK

- TAG_DER_DEUTSCHEN_EINHEIT_3. OKTOBER_2022
139- CORONA-KUNST-TAGEBUCH /3. Oktober 2022 / SOZIALE PLASTIK
Frieden schaffen heißt, Kommunikation zwischen den widerstreitenden Kräften zu ermöglichen ohne grundlegende Überzeugungsgrundsätze aufzugeben.Wenn die Welt etwas von Deutschland zu Zeiten von Willi Brandt lernen kann, dann ist es die Einsicht, dass Frieden nicht als Zustand, sondern als Prozess begriffen werden muss.
WANDEL DURCH ANNÄHERUNG
Energiegeladene Grüße RZ777
- “- ZUKUNFT_GESTALTEN_MIT_KUNST - “

SVZ Sonnabend,1./Sonntag, 2. OKTOBER 2022 / MICHAEL SCHMIDT
https://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
136 - “- FEMINISMUS_contra_QUEER - “
135 - “ - FEMINISMUS contra QUEER -“ - CORONA-KUNST-TAGEBUCH / 14. September 2022 / SOZIALE PLASTIK

„ Jeder soll nach seiner Fasson selig werden.“ ( Friedrich II. ) Heute ersticken wir im Toleranz-Irrsinn. Begrifflichkeiten und Themen werden mit dem Verweis auf Stigmatisierung und Diskriminierung neu ausgehandelt. Eine Queer-und Gender-Ideologie, etabliert durch eine begeisterte, unkritische und opportunistische Sprache rücksichtslos ihre Zugehörigkeit zum Mainstream und übernimmt so einen großen Teil der westlichen Gesellschaft. Dabei ist das Überschreiten von roten Linien Programm. Soziokulturelle und variable Geschlechtskonstruktionen unter völliger Verleugnung des biologischen Geschlechts zu behaupten, gehört sicherlich dazu. Die Hälfte der Menschheit sind FRAUEN, die für einen auf dem Geschlecht basierenden Rechtsschutz gekämpft haben und sich nun durch die Queer-Ideologie bedroht fühlen. Gleichwohl nimmt durch ein „Gender-Mainstream-Kartell “ die Gefahr einer kulturellen Hegemonie zu. Konflikte zwischen progressiven und konservativen Milieus zeichnen sich aktuell bereits ab. Eine einseitige staatliche Protektion ist abzulehnen. Ich fordere die
FEMINISMUS-FLAGGE
als Zeichen der Solidarität mit den Frauen der Welt an allen Parlaments-Gebäuden.RZ 777
https://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/Fluchtpunkt.html
KUNST IN DER PANDEMIE: E- KATALOG: https://www.kunoweb.de/2022/01/13/z/
https://www.youtube.com/watch?v=WLmEfMJKCxM
130 - “ D O C U MENTA_15 _ V_ ZEITENWENDE “
130 - “ D O C U M E NT A 15 V_ ZEITENWENDE“ - CORONA-KUNST-TAGEBUCH / 28. Juli 2022 / SOZIALE PLASTIK

ZEITENWENDE, nun trifft es auch die Kunst. Die Leiterin der DOCUMENTA 15 in Kassel, einer der weltweit wichtigsten Ausstellungen für moderne Kunst, wurde gefeuert. Neben der Politik erlebt nun auch die Kunst ihre Zeitenwende. Es wird sicher noch einige Zeit dauern, bis der Groschen gefallen ist und dieser gefährliche Erosionsprozess in eine nachhaltige künstlerische Prosperität umschlägt. Die Ketten sind gesprengt worden, für einen neuen Anfang der Freiheit der Meinungen und die Freiheit der Kunst.
RZ 777
https://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/Fluchtpunkt.html
KUNST IN DER PANDEMIE: E- KATALOG: https://www.kunoweb.de/2022/01/13/z/
https://www.youtube.com/watch?v=WLmEfMJKCxM
126 - “ D O C U M E N T A 15_ II “
126 - “D O C U M E N T A 15_ II“ -CORONA-KUNST-TAGEBUCH /26. Juni 2022/ SOZIALE PLASTIK

Die Debatte ist eröffnet. Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich nach Vorwürfen wegen antisemitischer und rassistischer Tendenzen im Umfeld der Verantwortlichen der DOCUMENTA 15 klar positioniert und der Freiheit der Kunst die natürlichen Grenzen aufgezeigt. Die Kunst darf nicht zum politischen Kulturkampf missbraucht werden, wie es offensichtlich den Anschein hat.In Kassel wird einer Semantik gehuldigt, die auf subtile Weise dem Individuum den sicher geglaubten Raum nimmt.
Kritik dagegen ist fast nicht zu finden. Natürlich muss sich Kunst kreativ in gesellschaftliche Prozesse einmischen, ich selbst komme aus der Schule der SOZIALEN PLASTIK und des erweiternden Kunstbegriffs von Joseph Beuys, der der Kunst auch eine dienende Rolle zuweist, nämlich im Interesse der Menschen zusammenzuführen und nicht zu spalten.
Das Glas ist bereits halb leer.
RZ 777
https://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/Fluchtpunkt.html
KUNST IN DER PANDEMIE: E- KATALOG: https://www.kunoweb.de/2022/01/13/z/
https://www.youtube.com/watch?v=WLmEfMJKCxM
125 - “ D O C U M E N T A 15 “
125 - “ D O C U M E N T A 15 “ - CORONA-KUNST-TAGEBUCH / 15. Juni 2022 / SOZIALE PLASTIK

Es ist angerrichtet. Kollektive Kraft statt Individualkunst. Die Macher der DOCUMENTA 15 greifen nach der Welt. Das Kollektiv leistet dankbare Unterstützung. Aus den Erfahrungen der Geschichte ist in Deutschland der Staat einzig dem Individuum verpflichtet. Die Autonomie des Kunstraumes ist nicht so grenzenlos wie die Macher der DOCUMENTA glauben. Die Weiter-Entwicklung in der Kunst muss immer auch gesellschaftspolitisch gedacht werden. Vor diesem Hintergrund und ganz besonders auch durch die jüngsten Erfahrungen mit der Corona-Pandemie, dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und dem Umgang des „Kollektivs“ der chinesischen Einheitspartei mit der Minderheit der Uiguren, werden prekäre Abhängigkeiten und Verletzungen deutlich, bei denen das Individuum als zu schützender Wert im Fokus steht. Der Wunsch, die globale Welt im Kollektiv zu denken, scheitert gerade krachend und schadet darüber hinaus dem Individuum im allgemeinen.
Mit meinem Beitrag zur DOCUMENTA 15 folge ich der wissensbasierten Kunstpraktik der digitalen Objektherstellung und wünsche den Machern für die Schau viel Erfolg und neue Einsichten.
RZ 777
https://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/Fluchtpunkt.html
KUNST IN DER PANDEMIE: E- KATALOG: https://www.kunoweb.de/2022/01/13/z/
https://www.youtube.com/watch?v=WLmEfMJKCxM
122 - “ B R O T F Ü R A L L E “
122 - CORONA-KUNST-TAGEBUCH / 27. Mai 2022 / SOZIALE PLASTIK
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine tobt nun fast drei Monate. Die Menschen erleiden schreckliches. Jetzt wird deutlich, dass dieser Krieg auch Auswirkungen auf die weltweite Ernährung haben wird. Wir müssen schnell handeln und die Verhältnisse wieder auf die Füße stellen. Viel zu lange wurden Abhängigkeiten hingenommen und unterstützt. Auch und besonders vor dem Hintergrund des Klimawandels muss die Hilfe zur Selbsthilfe das Ziel sein.
RZ 777
https://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/Fluchtpunkt.html
KUNST IN DER PANDEMIE: E- KATALOG: https://www.kunoweb.de/2022/01/13/z/
https://www.youtube.com/watch?v=WLmEfMJKCxM
118 - “ B U T S C H A “
118 - CORONA-KUNST-TAGEBUCH / 20. April 2022 / SOZIALE PLASTIK
Das Massaker von BUTSCHA hat eine aktuelle geschichtliche Parallele. Der vernichtende Luftangriff der NAZIS auf das kleine baskische GUERNICA im April 1937 löste weltweit Entsetzen und Ratlosigkeit aus. Das Inferno des Wahnsinns, der Alpträume und der Gewaltorgien kriecht erneut in unser Leben.
RZ 777
https://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/Fluchtpunkt.html
KUNST IN DER PANDEMIE: E- KATALOG: https://www.kunoweb.de/2022/01/13/z/
https://www.youtube.com/watch?v=WLmEfMJKCxM
117 - H E L P - U S !
CORONA-KUNST-TAGEBUCH / 13. April 2022 / SOZIALE PLASTIK
Wer trocknet ihre Tränen?
RZ 777https://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/Fluchtpunkt.html
KUNST IN DER PANDEMIE: E- KATALOG: https://www.kunoweb.de/2022/01/13/z/
https://www.youtube.com/watch?v=WLmEfMJKCxM
114 - N I E W I E D E R !!
CORONA-KUNST-TAGEBUCH / 30. März 2022 / SOZIALE PLASTIK 
N I E - W I E D E R - !!
RZ 777
https://www.kuenstlerbund-mv.org/zacharski-regina.html
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/Fluchtpunkt.html
KUNST IN DER PANDEMIE: E- KATALOG: https://www.kunoweb.de/2022/01/13/z/
https://www.youtube.com/watch?v=WLmEfMJKCxM
114 - S T O P - W A R
CORONA-KUNST-TAGEBUCH / 15. März 2022 /SOZIALE PLASTIK[

S T O P - dem KRIEG !
Herr Präsident PUTIN stoppen Sie das Morden und diesen menschenverachtenden Wahnsinn in der Ukraine. Belasten Sie die russische Seele nicht weiter mit dieser Schuld. Wir Menschen in Deutschland kennen den Schmerz, mit der Schuld leben zu müssen und ich weiß persönlich, wie schwer es ist zu verzeihen.
Regina Zacharski
http://www.kunstkontakt-mecklenburg.de/Fluchtpunkt.html
E- KATALOG: https://www.kunoweb.de/2022/01/13/z/
111 - F L U C H T
CORONA-KUNST-TAGEBUCH / 3. März 2022 / SOZIALE PLASTIK
Flüchten, alle flüchten!
Ich war gerade einmal 6 Jahre alt, stand auf der elterlichen Veranda und spielte mit meinen Geschwistern flüchten. Meine Eltern waren beide im zweiten Weltkrieg aus dem Osten geflohen. Mein Großvater wurde im KZ von den Nazis ermordet. So kam es, dass wir Kinder im Spiel unsere Familiengeschichte verarbeiteten. Die Geschichte aus einer Zeit, als alle nur wenig hatten und dieses Wenige auch noch mit den geflüchteten Menschen teilen mussten. Allzu menschliches, wie Furcht und Ablehnung, aber auch Mitgefühl und Hilfsbereitschaft, kamen in dieser Geschichte vor. Nie hätte ich gedacht, dass mir als erwachsener Mensch diese Ereignisse so nah kommen würden. Das erste Mal während der Flüchtlingskrise 2015 wurden wir mit voller Wucht mit dem Elend geflüchteter Menschen konfrontiert. Heute sind es die Menschen aus der Ukraine, die vor dem russischen Angriffskrieg Putins um ihr Leben fürchten müssen und nach Europa fliehen. Ich gebe zu, mein Wissen über die Ukraine war bisher sehr lückenhaft, doch jetzt schaue ich mit Bewunderung auf dieses aufrechte Land. Gott beschütze sie!
RZ 777
KUNST IN DER PANDEMIE
https://www.kunoweb.de/2022/01/13/z/
CORONA - “ DAS SYMBOL UNSERER ZEIT “



CORONA-KUNST-TAGEBUCH 2020 / 21
- Digitale Plastik Regina ZacharskiAls ich das erste Mal von CORONA hörte, hatte ich gleich ein Gefühl - eine Ahnung, dass etwas Bedeutendes und gleichzeitig Bedrohliches aufzieht, dem ich mich stellen müsse. Schnell wurde mir klar, dass ich recht hatte. Der Grundlage des erweiternden Kunstbegriffs folgend (Studium FIU Hamburg / Prof. Wolfgang Genoux - Beuysschüler ), gesellschaftliche Prozesse durch eine eigene und innovative künstlerische Formulierung zu kommentieren und gleichzeitig den gesellschaftlichen Zusammenhalt mitzugestalten, beschloss ich, dieses durch ein digitales CORONA - KUNST - TAGEBUCH im Sinne einer
Sozialen Plastik
aufzugreifen. Es gibt mir die Möglichkeit im Netz mit den Menschen in direkten Kontakt zu treten und ihre Lebenswirklichkeit zu spiegeln. Weltweit veröffentliche ich nun schon von Beginn der Pandemie an - seit nunmehr 2 Jahren - in wöchentlichen Beiträgen mit meiner digitalen Plastik und Sprache - das CORONA - KUNST - TAGEBUCH. Ein Ende ist bei der derzeitigen Entwicklung noch offen.
CORONA markiert eine Zeitenwende. Wieweit die Pandemie die Zukunft verändert, kann sicher erst nach Jahren beantwortet werden.
Regina Zacharski
RZ 777 / Netzkunst-i-d-pandemie
https://www.kunoweb.de/2021/01/24/netzkunst-i-d-pandemie/
Ein Kunst-Tagebuch über die Krise
Regina Zacharski verpackt aktuelle Corona-Themen wöchentlich in einem digitalen Kunstwerk/ Sogar der Bundespräsident bedankte sich
DRAGUN Als sie die E-Mail vom Bundespräsidenten in ihmen Postfach fand, war Regina Zacharski mehr als überrascht. Bundes präsident Frank-Walter Steinmeier dankte der Künstlerin aus Dragun mit Hinweis auf mein Corona-Kunst-Tagebuch Nr. 9, „Deutschland verhüllt sich“.„Dies ist nicht nur eine Ehre für mich, sondern auch für mein Bundesland“, sagt Zacharski...
https://www.svz.de/lokales/gadebusch-rehnaer-zeitung/Ein-Kunst-Tagebuch-ueber-die-Krise-in-Dragun-id28888557.html

74 CORONA - QUARANTÄNE / 11. Juli 2021 / CORONA hat die Welt in Quarantäne genommen. Teilweise öffnen sich die Tore, wenn auch nur langsam. Die Vertreter der G20-Staaten trafen sich erstmals wieder zu persönlichen Gesprächen. Ebenso die Präsidenten der Großmächte USA und Rußland. Auch das besondere Verhältnis zwischen Israel und Deuschland erwacht durch den Besuch des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Israel zu neuem Leben. Zu viel ist passiert in der CORONA-bedingten Zwangspause. Klare Worte aber auch Lösungen müssen gefunden werden, gegen Antisemitismus in Deutschland und in der Welt. Die Demokratien dieser Welt sollten jetzt ihre Hausaufgaben machen. RZ 777

17 CORONA „CoRas“ / 14. Juni 2020 / digitale Plastik
Im Kampf gegen CORONA und RASSISMUS ist der Ausgang noch ungewiss.
CORONA hat uns gezeigt, dass wir globale Herausforderungen nur durch gemeinsames Handeln aller Beteiligten lösen können.

XVI CORONA „KULTURPAUSE“ / 7. Juni 2020 / digitale Plastik
Kunst und Kultur sind ein Ausdruck des menschlichen Daseins. Sie spiegeln die Vergangenheit und haben eine Verantwortung für die Zukunft.CORONA hat uns verändert. Die Kunst wird nicht schweigen.
CORONA III -IV - V " arbeitslos - mittellos - sprachlos " / digitale Plastik



SCHULD – ERINNERN und VERGESSEN -
Kunstprojekt von Regina Zacharski

In diesem Projekt geht es um die Frage der SCHULD im Kontext von ERINNERN und VERGESSEN, die sich immer wieder neu stellt und für das demokratische Zusammenleben in unserer pluralistischen Gesellschaft sowie deren weiteren Entwicklung von eminenter Wichtigkeit ist.
Es soll helfen dieses Thema aus einer neuen Perspektive zu betrachten und auf eine konstruktive und friedliche Art einen gesellschaftlichen Dialog unterstützen.
Unsere Demokratie ist glaubwürdig auf dem Humus der Erinnerungskultur gewachsen.
Hieraus erklärt sich auch unsere besondere Sensibilität für die Einhaltung der Menschenrechte. Wir müssen die Frage der Schuld übertragen in ein neues Bewusstsein der Verantwortung, damit so etwas schreckliches nie mehr passieren kann.
Erinnerungskultur, wie wir sie verstehen, ist immer verbunden mit persönlichen oder kollektiven Hoffnungen auf eine dauerhafte Überbrückung der Abgründe zwischen lebenden und toten Generationen.
„REGINKA“ - ein Diskurs zwischen SCHULD - ERINNERN und VERGESSEN mit autobiografischem Hintergrund.
" SCHULD - ERINNERN und VERGESSEN" Anzeigen der Projektbeschreibung als pdf
Kunst Heute - 03.10.2019 14-18 Uhr [link=https://www.kunstheute-mv.de/nachrichtenleser/06-2019.html

https://www.svz.de/lokales/gadebusch-rehnaer-zeitung/verantwortung-fuer-die-zukunft-id25731807.html (Artikel SVZ 25.09.2019)
EUROPA als digitale Plastik
Zum Tag der Deutschen Einheit öffnet Regina Zacharski ihr Atelier in Dragun und zeigt den ersten Teil ihres Bilderzyklus „Café Europa“

„Café Europa“ ist ein neues, politisches Kunstwerk der Wahl-Dragunerin. Es ist eine Fortsetzung der Bilderreihe „Café Deutschland“ von Jörg Immendorff. Der Künstler hatte Ende der 1980er-Jahre mit seinen Bildern auf die kulturellen und politischen Zustände im geteilten Deutschland aufmerksam gemacht. Zacharski, damals Kunststudentin, und vielen anderen gaben seine Werke Halt: „Immendorff hat die Kunst revolutioniert.“ Das möchte Zacharski jetzt auch.
Sie nimmt das Spannungsfeld zwischen Zusammengehörigkeit und Auseinander-Streben in Europa in den Blick. Die Bildhauerin beobachtet die politischen Entwicklungen um sich herum und findet: „Jetzt ist Zeit für mein Café.“ Auch damals glaubte niemand, dass sich die beiden deutschen Staaten wiedervereinen, vielleicht sei es mit Europa ähnlich. Zacharski ist hoffnungsvoll und setzt in der Heimat an. Sie findet das Thema Europa auch für Mecklenburg-Vorpommern wichtig: „Dragun hat auch was zu sagen, es ist an der Zeit.“
Bereits in der Vergangenheit waren ihre Werke politisch, wie „Fluchtpunkte“ oder „Frauen in der Politik“, für die sie unter anderem Angela Merkel zeichnete. Als Künstlerin sieht sie sich in der Verantwortung eine Aussage zum aktuellen Geschehen zu machen. „Ich möchte zeigen, was jetzt ist, wo wir stehen und Zeichen setzen.“
Ihr Kunstwerke sind digitale Plastiken – dafür arbeitet sie mit verschiedenen Materialien wie Seide, Acrylfarbe und Alltagsgegenständen, digitalisiert diese und schafft dann am Computer eine neue Art von Kunst. Sie hat ihren Weg des digitalen Erschaffens gefunden. „Ich zersetze, zerschneide, zerreiße, seziere, ich nehme Teile weg, erschaffe eine neue Oberfläche.“ Dinge, die sie früher mit den Händen machte, kreiert sie jetzt online.
Dass sie mit Materialien experimentiert, ist nichts Neues: Die Zeit und sie selbst ändere sich, also suche sie sich neue Ausdrucksmittel. Würde sie bei Altbekanntem bleiben, würde sie nicht der Herausforderung eins Künstlers gerecht. Ihre digitale Plastik zum Tag der Deutschen Einheit ist nur der Anfang, sie arbeitet an ihrem Bilderzyklus weiter. Im Rahmen von „Kunst heute“, eine Reihe zeitgenössischer Kunst im Bundesland, öffnet sie am 3. Oktober von 14 bis 18 Uhr ihre Ausstellung.
„Kunst heute“ feiert in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen: Vom Tag der Deutschen Einheit bis zum 7. Oktober stellen regionale Künstler in Ateliers, Kunstvereinen, Museen, Skulpturenparks und erstmals auch 15 Schlössern und Herrenhäusern aus. Im Bundesland beteiligen sich 64 Kunstorte mit mehr als 300 Künstlern und 317 Positionen. In Nordwestmecklenburg sind beispielsweise die Schlösser Plüschow und Wiligrad Ausstellungsorte.
SVZ Artikel Dienstag/Mittwoch, 2./3. Oktober 2018 von Katharina Golze
Weitere Informationen :
Besuchen Sie auch die Seite des Kunstprojektes :Katalog-Download: FraueninderPolitik_Katalog.pdf
Neue Performances und Video Mitschnitte auf Regina Zacharski´s YouTube-Kanal